Elektrofischerei für Bestandsbergungen | Artenschutz | Monitoring

Das E-Fischer-Team kann aus verschiedensten Gründen zum Abfischen eines Gewässers gerufen werden. Beispielsweise besteht im Zuge von Bau- oder Wartungsarbeiten an Gewässern oft die Notwendigkeit den Fischbestand aus dem Einflussbereich der Maßnahme zu entnehmen und umzusiedeln. Solche Fischbestandsbergungen sind fast immer nur mit Hilfe der Elektrofischerei machbar. Auch beim Artenschutz, bzw. der zugehörigen Biotoppflege, kann manchmal eine Fischbergung sinnvoll sein. Mittels einer Elektrobefischung können wir räuberische Fische aus einem Gewässer entnehmen und so den Fraßdruck auf Amphibien oder Libellen reduzieren.

Im Zuge fischereilicher Monitoringprogramme oder bei der Funktionsüberprüfung von Fischwanderhilfen führen wir ebenfalls häufig Bestandsaufnahmen mit Hilfe der Elektrofischerei durch. In speziellen Fällen können zur Erfassung des Fischbestandes bzw. bei Arterhebungen zusätzlich zur Elektrofischerei auch weitere Fischereitechniken und -geräte wie z.B. Netze und Reusen zum Einsatz kommen.

Neben der Bearbeitung von Fischen und Rundmäulern bei der Elektrofischerei für Bestandsbergungen | Artenschutz | Monitoring ist immer auch die Erfassung und Bergung von Flusskrebsen und Muscheln Teil unserer täglichen Arbeit.

Was passiert bei der Elektrofischerei?

Die professionell durchgeführte Elektrofischerei ist eine effektive und vergleichsweise schonende Methode des Fischfangs. Bei einer Elektrobefischung wird im Wasser ein elektrisches Feld erzeugt, wobei der Pluspol am Kescher des Elektrofischers anliegt. Wenn Strom fliesst werden die Fische vom Elektrokescher angezogen und betäubt, so dass sie vorsichtig eingesammelt werden können. Bei fachmännischer Vorgehensweise ist die Verletzungsgefahr für die Fische dabei vergleichsweise gering. Die Elektrofischerei ist eine wenig selektive Methode, d.h. alle Fischarten reagieren auf den elektrischen Strom. Deshalb können mit relativ geringem Aufwand nahezu alle Arten und Exemplare unterschiedlichster Größen- bzw. Altersklassen gefangen werden. Die betäubten und eingesammelten Fische können zur Bestandserfassung bestimmt, sowie die Länge und das Gewicht erfasst werden. Nach einer kurzen Zeitspanne erwachen die Tiere wieder aus der sogenannten „Galvanonarkose“ und werden entweder direkt am Fangort oder im Falle einer Bestandsbergung an einer anderen Stelle im Gewässer wieder ausgesetzt.

Unsere Dienstleistungen:

Unser erfahrenes Team besteht aus Biologen, Umweltwissenschaftlern und Fischereifachleuten. Wir sind überwiegend im Südwesten Deutschlands, mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg und der Bodenseeregion, tätig. Jahrzehntelange Erfahrung und eine umfangreiche technische Ausrüstung qualifizieren uns für unterschiedlichste Aufgaben wie z.B.:

Bestandsbergungen:

Wenn ein Gewässer abgelassen werden muss, oder aufgrund von äußeren Einflüssen eine Gefahr für den Fischbestand besteht, kann die Bergung und Umsiedlung des Fischbestandes notwendig werden.

Monitoringprogramme:

Zur mittel- und langfristigen Dokumentation der Entwicklung von Fischbeständen ist die Elektrofischerei ein weitgehend unverzichtbares Mittel. Dies betrifft die Beweissicherung bei baulichen Maßnahmen ebenso wie z.B. auch die Berichtspflicht gemäß Wasserrahmenrichtlinie.

Artenschutz:

Zur Erfassung von seltenen und bedrohten Fischarten, sowie der Ermittlung des Zustandes ihrer Populationen, sind Elektrobefischungen meistens ein unverzichtbares Hilfsmittel. Aber auch hinsichtlich des Schutzes anderer Organismengruppen kann die Elektrofischerei Unterstützung bieten: So kann im Rahmen der Biotoppflege die Entnahme von räuberischen Fischen, etwa aus Amphibiengewässern, naturschutzfachlich sinnvoll sein. Dabei können auch nur bestimmte Fischarten oder Individuen ohne Schädigung der geschützen Arten entnommen werden.

Warum das E-Fischer-Team wählen?

Elektrofischerei für Bestandsbergung | Artenschutz | Monitoring:

Wir sind anerkannte Experten auf unserem Gebiet und haben bereits über 25 Jahre Erfahrung an unterschiedlichsten Gewässern und Aufgabenstellungen gesammelt. Dieser Erfahrungsschatz macht uns zum geeigneten Ansprechpartner für ihr Anliegen!

Zu unseren Auftraggebern gehören Naturschutzbehörden, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Energieversorger und andere Privatunternehmen.

Kontaktieren Sie uns um Ihr Anliegen zum Thema „Elektrofischerei für Bestandsbergung | Artenschutz | Monitoring“ mit uns zu besprechen und ein Angebot zu erhalten!

Senden Sie uns hier Ihre Anfrage:


Hinweis:
Felder mit *Stern sind Pflichtfelder. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

Wir weisen auf weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung hin.